Workshop feld:Schule 

Am 5.12. fand für alle 3. Klassen ein zweistündiger Workshop von feld:schafft zu folgenden Themen statt: 

Lebensmittel – zu wertvoll, um sie wegzuwerfen  
Lebensmittelabfälle – Wie kommt es dazu? Warum sind sie ein Problem?  

Es wurden vielfältige Gründe gesammelt, wie Lebensmittelabfälle entstehen und deren negative Konsequenzen sowie Ideen zur konkreten Vermeidung von Lebensmittelabfall aufgezeigt.  

Es war teilweise verblüffend, wie viel Essen, abhängig von der Sichtweise (Konsument, Rohstofferstellung, Industrie), weggeworfen wird. Viele Strategien, die genannt worden sind, um Essen nicht wegzuwerfen, waren uns Schülern bekannt. Der Fakt, dass 50 % des Essens in den Haushalten weggeworfen wird, war allerdings bestürzend. Es war auch neu für uns, dass es keine allgemeine Definition von Lebensmittelverschwendung gibt. 

Die feld:schafft ist eine gemeinwohlorientierte Genossenschaft mit dem Ziel, sich für eine ressourcenschonende Wirtschaft und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen einzusetzen und dadurch ein gesellschaftliches Bewusstsein und eine Veränderung anzustoßen. 

Ähnliche Beiträge