Über den Sinn der Arbeit
Dr. Hans Rusinek, Arbeitsforscher, Unternehmensberater, Coach und Bestsellerautor, war am 27. und 28. März 2025 auf Einladung der INNOS GmbH in Lienz. Er hielt mehrere Vorträge und Workshops, die sich mit dem Thema sinnstiftende und zukunftsfähige Arbeit beschäftigten.
Am 28. März sprach er mit Schüler:innen der HAK (4B, 5C) und anderen Schulen über die Zukunft der Arbeit und unseres Planeten. Er erklärte uns den „Erfolgscocktail“ als eine Kombination aus Know-how und Know-why, wobei sich das erste auf die praktischen Fähigkeiten und das Wissen bezieht, um Aufgaben effektiv auszuführen und das Know-why für das Verständnis des Sinns und Zwecks hinter diesen Aufgaben steht.
Rusinek betonte, dass beide Elemente untrennbar miteinander verbunden sein müssen, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Ohne das „Know-why“ bleibt das „Know-how“ lediglich eine mechanische Anwendung von Fähigkeiten.
Er hob besonders hervor, dass sinnvolle Arbeit nicht immer Spaß machen muss, sondern dass Leidenschaft und innere Motivation entscheidend sind. Inspiration sollte von innen kommen und nicht von externen Quellen. Dabei unterschied er zwischen Lohnarbeit, Care-Arbeit, also Tätigkeiten wie Kindererziehung und Pflege von Angehörigen, welche oft nicht bezahlt und im traditionellen Wirtschaftsverständnis nicht ausreichend gewürdigt wird, und Selbstarbeit, also Aktivitäten wie Selbstreflexion, persönliche Entwicklung und Selbstfürsorge.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zu dem inspirierenden Vortrag „Wofür das alles?“.
Unser Horizont zu Themen wie Zukunft der Arbeit, Sinn und Purpose, Management und Organisation wurde auf jeden Fall erweitert. [Schüler:innen HAK 5C]

