Die Schulgemeinschaft der HAK Lienz wünscht ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2025!

Ähnliche Beiträge

Morgen ist schöner…
Unter diesem Motto hatten die 4AK und 4CK am Dienstag, den 17. Oktober die Möglichkeit an einem sehr coolen, aber auch zum Nachdenken anregenden Workshop, teilzunehmen. Auf Initiative von unserem Direktor wurde der bereits seit vielen Jahren in Österreich lebende Bestseller Autor und Poetry-Slammer Omar Khir Alanam an die HAK eingeladen. Vor seiner Zeit hier…

Visita nelle Marche
Il viaggio di studio a Mondavio, un pittoresco villaggio alla periferia dell’Italia, ha offerto agli studenti delle terze classi una meravigliosa visione della cultura e della gastronomia italiana. Alloggiando in famiglie ospitanti, gli studenti hanno anche avuto la possibilità di migliorare le loro conoscenze della lingua italiana. Un punto culminante del viaggio è stato sicuramente…

Hermine Liska
Unsere langjährige und profunde Referentin und Zeitzeugin Hermine Liska ist vor Kurzem im 95. Lebensjahr als letzte Zeitzeugin der NS-Opfergruppe „Jehovas Zeugen in Österreich“ verstorben. Sie wurde am 12. April 1930 in St. Walburgen in Kärnten geboren. Ihre Eltern Johann und Elisabeth Obweger betätigten sich schon seit den 1920er-Jahren als Bibelforscher (Zeugen Jehovas). Sie lehnten…

Weihnachtspakete
In den letzten Wochen haben unsere Schüler*innen fleißig für die Weihnachtspakete vom Roten Kreuz für bedürftige Kinder in Osttirol gesammelt. Mit großer Freude durften wir nun 19 Pakete an das Rote Kreuz übergeben.

Besuch bei Loacker
Am 17.06.2024 unternahm die 2CK einen spannenden Ausflug zur Firma Loacker. Die erste Aktivität war das Herstellen unserer eigenen Waffeln. Unter Anleitung einer freundlichen Mitarbeiterin durften wir die verschiedenen Schritte kennenlernen und selbst Schichten stapeln. Es war faszinierend zu sehen, wie aus einfachen Zutaten diese köstlichen Leckereien entstehen. Anschließend begann unsere Führung durch die Produktionsstätten…

Extremismus-Prävention
Am Mittwoch, dem 5. Februar, besuchten die 41 Schüler*innen der 4ak und 4bk einen dreistündigen Extremismus-Workshop der Tiroler Schulsozialarbeit und des BMBWF. Die beiden Vortragenden Simon Klingseis und Michael Just bereiteten folgende Themen schüler-orientiert auf: Sensibilisierung für Gefahren radikaler Weltanschauungen und Ideologien, extremistische Codes und Botschaften erkennen, Anzeichen von Radikalisierungsprozessen bemerken, Grundbegriffe des Extremismus kennen,…