BHAK Lienz überzeugt beim Schulaufsichtskongress in Wels
Wels, 8. Juli 2025 – Ein starkes Zeichen für Bildungsinnovation setzte die HAK Lienz beim diesjährigen Schulaufsichtskongress in Wels: Vor rund 300 Schulqualitätsmanager:innen aus ganz Österreich sowie Vertreter:innen des Bildungsministeriums präsentierten die Schülerinnen Helena Obernosterer, Claudia Auer und Lucia Troger der 2BK gemeinsam mit Prof. Mag. Birgit Hippacher das zukunftsweisende Schulmodell HAK plus.
Im Zentrum des Vortrags standen die Zukunftswerkstatt (Frei Day) sowie die Tage der Herausforderung – Formate, die jungen Menschen Raum für gesellschaftliches Engagement, Persönlichkeitsentwicklung und eigenverantwortliches Lernen bieten. Die Schülerinnen berichteten authentisch von ihren Erfahrungen an einer Schule, die zu den innovativsten des Landes zählt.
Ein besonderer Höhepunkt: Der persönliche Austausch mit Christoph Wiederkehr und der renommierten Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld. In inspirierenden Gesprächen wurde deutlich, wie wichtig Mut zur Veränderung und Partizipation junger Menschen für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft sind.
Die HAK Lienz setzt mit dem innovativen Ausbildungszweig HAK plus einmal mehr österreichweit Maßstäbe für moderne Lernkultur – und zeigt, wie Schule zu einem echten Lebensraum für junge Persönlichkeiten wird. [Bericht und Bilder: Mag. Birgit Hippacher]
Bild oben (v. l.): BM Christoph Wiederkehr, Margret Rasfeld (Bildungsinnovatorin), Birgit Hippacher, Helena Obernosterer, Claudia Auer, Lucia Troger

