Duftende Eindrücke im Vitalpinum

Duftende Eindrücke im Vitalpinum

Am 14. Oktober 2025 unternahm die Klasse 1BK der HAK Lienz gemeinsam mit Frau Prof. Ruggenthaler-Sommer einen Ausflug ins Vitalpinum nach Thal-Assling. Schon beim Betreten des Geländes duftete es nach Kräutern. Unsere Vortragende, Martina, zeigte uns das Gelände und gab uns einen spannenden Einblick in die Herstellung von ätherischen Öle, welche durch Destillation gewonnen werden….

Medienkreativtag 2025

Medienkreativtag 2025

Kreativ, digital und voller Ideen – so lief der Medienkreativtag am 10.10.2025 für die 5B und 5C ab! Organisiert von der Diplomarbeitsgruppe mediaConnect, drehte sich alles um Medien, Marken & moderne Technologien.In drei spannenden Workshops erhielten die Schüler:innen wertvolle Einblicke direkt aus der Praxis: Aberjung – mit Lukas Jungmann, Geschäftsführer der Aberjung GmbHNach einer kurzen Einführung…

Am 2. Oktober 2025 nahmen die ENMA-Klassen 4A und 5A in der Wirtschaftskammer Lienz am ersten Gründertag Osttirols teil. Dieser Nachmittag richtete sich an Gründer:innen, Jungunternehmer:innen sowie an alle, die mit dem Gedanken spielen, selbst unternehmerisch tätig zu werden. Wir durften zwei spannende Vorträge erleben: KI im Marketing und Basics zur Einkommensteuer für Kleinunternehmer:innen. Die…

Vortrag: Qualitätsmanagment

Vortrag: Qualitätsmanagment

Am 3.10.2025 fand im Mediensaal ein Votrag von Herrn Daniel Oberlojer und Frau Victoria Berner von Liebherr Lienz über Qualitätsmanagement statt. Während des Vortrages erfuhren die 5. HAK-Klassen sehr viel über die familiengeführte Firma Liebherr und den Standort Lienz im Speziellen. Sie erzählten uns viel über die Produktion und den Ablauf der Qualitätskontrolle, der am…

Entrepreneurship Week  

Entrepreneurship Week  

Vom 22. bis 25. September tauchte die HAK 4C gemeinsam mit einer 4. Klasse der HTL Lienz in die Welt des Unternehmertums ein. Im inspirierenden Ambiente des Saals Rauchkofel der Durst AG entwickelten die Schüler:innen unter Anleitung der Trainer:innen Michael Strobel und Barbara Schiestl nachhaltige Geschäftsideen für die Zukunft.  Ziel der Entrepreneurship Week ist es,…

Bildungsministerium gratuliert

Bildungsministerium gratuliert

Die Handelsakademien Österreichs stellen sich alljährlich der Herausforderung mit dem Titel „digi-check“. Er ist längst ein Vorzeigeprojekt der „Digitalisierungsstrategie“. Fächerübergreifend werden hier die Kompetenzen erfasst, die die jungen Leute in Wirtschaftsinformatik und im Fach OMAI (Office Management) erworben haben. Die 4. Jahrgänge der HAK Lienz hatten am 03. April 2025 Gelegenheit, die im Internet freigeschalteten…

Congratulations

Congratulations

ie jedes Jahr stellten sich auch im vergangenen Juni Schüler:innen der BHAK Lienz in Innsbruck der Herausforderung der Cambridge Prüfungen. Gleich nach Schulbeginn erfolgte die feierliche Zertifikatsverleihung. Julian Berger, Emma Ortner und Matthias Schwaiger (HAK 3) sowie Simon Berger und Emma Niederwieser (HAK4) erreichten dabei nicht nur ihr gestecktes Ziel, sondern beeindruckten mit herausragenden sprachlichen…

Ausstellung GewissensBISS

Ausstellung GewissensBISS

Bis 3. Oktober ist die interaktive Wanderausstellung „GewissensBISS – geerntet. gekauft. gekübelt.“ in der Aula des Bundesschulzentrums Lienz zu sehen. Veranstalter ist Die Tafel Österreich, unterstützt vom Verein feld:schafft. Im Mittelpunkt steht die Bewusstseinsbildung rund um Lebensmittelverschwendung: In Österreich landen jährlich über eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll – obwohl gleichzeitig rund 400.000 Menschen unter…

Die Gewinner:innen des A21 Talent Awards der FHV stehen fest: Mit dabei die Gruppe 4a_2 für ihre Lösung zur Aufgabenstellung „Blaue Infrastruktur“ der Stadtgemeinde Lienz. Alle Lösungen, die von den Gruppen beim A21 Talent Day, der am 26.02.2025 in Dornbirn und Lienz stattfand, zur jeweiligen Aufgabenstellung erarbeitet wurden, nahmen an der Wahl zum Talent Award…

Demokratie-Landschaft Tirol: 2CDK

Demokratie-Landschaft Tirol: 2CDK

Die Demokratie-Landschaft Tirol bietet jungen Menschen die einzigartige Gelegenheit, in altersspezifisch gestalteten Workshops demokratische Strukturen und unser politisches System besser zu verstehen. Ein grundlegendes Ziel des Projektes liegt darin, eine unmittelbare Identifikation mit den Themen „Demokratie“, „Landtag“ und „Europäische Union“ zu schaffen und nachhaltig die Motivation zur Beschäftigung mit diesen Themen zu fördern. Gleichzeitig werden…